Informationen für Volkshochschulen
Familiärer Umgang und Konfliktvermeidung mit den heutigen Medien
Kinder und Jugendliche wachsen heute ganz selbstverständlich mit der Medienvielfalt, bestehend aus Fernsehen, Smartphone und Internet auf. Sie nutzen Medien intensiv für die unterschiedlichsten Zwecke, erwerben jedoch eine dafür notwendige Medienkompetenz nicht automatisch. Sie brauchen kompetente Unterstützung durch Großeltern, Eltern und Erziehende. Doch sind wir dafür gerüstet? Was müssen Sie über dieses Thema wissen? Wie vermeiden Sie familiäre Konflikte beim Umgang mit Medien. Woran können Sie eine eventuelle Mediensucht bei Ihrem Kind erkennen und wer hilft Ihnen dann? In der Veranstaltung erhalten Sie Antworten auf diese und ähnliche Fragen.
Inhalte zu diesem Thema sind:
- Risiko und Nutzen für Kinder beim Fernsehen
- Ab wann braucht mein Kind ein Handy? Was sollte ich beim Kauf bedenken?
- Unterwegs im Internet: Was ist alles möglich?
- Spielekonsolen und Computerspiele im Kinderzimmer: Machen Computerspiele süchtig? Welche Spiele sind wertvoll?
- Chatten ohne Risiko: Was veröffentlichen Jugendliche in Communitys über sich selbst? Welche Regeln gelten im Chat? Auf was sollen Eltern besonders achten?
Die Kursleiterin ist ausgebildete Eltern-Medien-Trainerin.
Veranstaltungsdetails
Ort: |
VHS Lübben Logenstr. 17 15907 Lübben |
Gebühr: | 11,25 € | Erm. Gebühr: | 8,44 € |
Abschluss: | |
Kursform: | EV/Vorträge UE |
Plätze: | 12 |
Kursnummer: | K16-652-5E |
Beginn: | 25.06.2018 |
Ende: | 25.06.2018 |
Leitung: |
|
Einzeltermine: |
ein-/ausblenden |
Anbieter
- Volkshochschule Dahme - Spreewald
- Schulweg 1 b
- 15711 Königs Wusterhausen