Informationen für Volkshochschulen
Gabriele Münter im Lenbachhaus
Bevor Gabriele Münter sich der Malerei zuwandte, hatte sie bereits fotografiert, um 1900 und zwar zum ersten Mal in den USA. Sie war eine offene und experimentierfreudige Künstlerin. Vieles, was sie geleistet hat, ist bisher nur wenig wahrgenommen worden, weil ihr Werk meist durch den engen Fokus ihrer Biografie und ihrer Beziehung zu Kandinsky interpretiert wurde. Bis heute sind daher fast nur ihre Bilder aus der Zeit des »Blauen Reiter« im Zentrum der Aufmerksamkeit gewesen. Und so ist der Name Münter vorwiegend mit dem deutschen Expressionismus assoziiert, mit Murnau und dem Münter-Haus. Münters Werk ist jedoch deutlich facettenreicher, fantasievoller und stilistisch breitgefächerter als bisher bekannt.
Die Ausstellung im Lenbachhaus will die Komplexität und Eigenständigkeit von Münters Schaffen anhand kunsthistorischer Fragen sichtbar machen und neu bewerten. Im Mittelpunkt der Schau steht ihr malerisches Oeuvre welches in verschiedenen thematischen Sektionen präsentiert wird. Von den klassischen Gattungen wie Porträt und Landschaft über Interieur, Abstraktion bis hin zum »Primitivismus« wird das reiche Gesamtwerk der Künstlerin vorgestellt. Ein großer Teil der 130 Gemälde in der Ausstellung wurde noch nie oder letztmals vor Jahrzehnten der Öffentlichkeit präsentiert. Er stammt aus dem Nachlass der Künstlerin, der sich in der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung befindet. Diese Werke werden durch internationale und selten ausgestellte Leihgaben ergänzt.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, evtl. um das Gesehene und Gehörte bei einer gemütlichen Kaffeepause noch einmal auf sich wirken zu lassen oder für einen Bummel durch Münchens Altstadt.
Treffpunkt: 09:30 Uhr, Wartehalle Hauptbahnhof
Landshut ( Abfahrt: 09:47 Uhr), Rückkehr: ca. 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: Mittwoch, 29.11.2017
Gebühr: 40,00 € inkl. Bahnfahrt/Eintritt/Führung/Reisebegleitung
ermäßigt: 34,00 € für Rentner und Studenten (Vorlage des Personalausweises im Museum nötig)
Veranstaltungsdetails
Ort: | keine Angaben |
Gebühr: | 40,00 € | Erm. Gebühr: | keine Angaben |
Abschluss: | |
Kursform: | Veranstaltungstyp |
Plätze: | 19 |
Kursnummer: | 1721011522 |
Beginn: | 20.01.2018 |
Ende: | 20.01.2018 |
Leitung: |
|
Einzeltermine: |
ein-/ausblenden |
Anbieter
- Volkshochschule Landshut e. V.
- Obere Länd 41
- 84028 Landshut