Informationen für Volkshochschulen
Das Plastische Bild - Wege zum keramischen Relief
Ein Relief ist eine plastische Darstellung, die in eine Fläche eingebunden ist und aus deren Zweidimensionalität es - je nachdem ob Flach-, Halb- oder Hochrelief - in unterschiedlicher Intensität räumlich heraustritt.
Seine Entstehung wird zeitgleich zur Zeichnung in der Altsteinzeit vor 30.000 Jahren angesetzt, als Menschen mit ihren Fingern Tiere in den weichen Lehmboden "zeichneten". Über Jahrtausende hinweg entwickelten sich in vielen Kulturen unterschiedliche Reliefgestaltungen in verschiedenem Material.
Ausgehend von einer detaillierten Technik- und Kulturgeschichte des Reliefs werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedliche Gestaltungs- und Realisierungsmöglichkeiten vorgestellt.
Dieser breite Themenfundus bietet viele Möglichkeiten für die Umsetzung in Volkshochschulkursen.
Veranstaltungsdetails
Ort: |
Mittelschwäbisches Bildungswerk Hauptstr. 33 86877 Walkertshofen |
Gebühr: | 220,00 € | Erm. Gebühr: | keine Angaben |
Abschluss: | |
Kursform: | Veranstaltungstyp |
Plätze: | 10 |
Kursnummer: | 18-2500 |
Beginn: | 04.05.2018 |
Ende: | 06.05.2018 |
Leitung: |
|
Einzeltermine: |
ein-/ausblenden |
Anbieter
- Bayerischer Volkshochschulverband Fit
- Fäustlestr. 5a
- 80339 München